Ist jetzt die Zeit für zivilen Ungehorsam für das Klima?

8.6.2023 16:00 - Workshop auf dem ev. Kirchentag in Nürnberg

Ist jetzt die Zeit für zivilen Ungehorsam für das Klima?

Am Donnerstag, den 8.6.2023 bieten wir für Teilnehmer und Teilnehmerinnen des evangelischen Kirchentags in Nürnberg einen Workshop an.

Titel: Ist jetzt die Zeit für zivilen Ungehorsam für das Klima?

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Workshophaus: Ev. Hochschule, 2. OG, S 2.18, Bärenschanzstr. 4, 90429 Nürnberg (nächste Haltestelle: U Gostenhof)
Webcode (Kirchentag-Programm): JC89

Wie wollen wir den Workshop gestalten?

Es wird ein interaktiver Austausch von und für Christen und Christinnen, die in Sorge um die Schöpfung sind: Nach einem kurzen Impulsvortrag diskutieren die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Fragestellungen zum Thema nach der inspirierenden 4-Stationen-Methode. Zum Abschluss bleibt Zeit zur Vorstellung der Eindrücke und Ergebnisse.

Gesellschaftlicher Hintergrund:

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen sind sich einig, dass wir uns in einer historisch beispiellosen, globalen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise befinden. Die Schöpfung und mit ihr unsere Lebensgrundlagen und unser Überleben sind dramatisch bedroht. Doch obwohl die Gefahr seit Jahrzehnten bekannt ist, und wir weltweit inzwischen die Folgen der Klimakrise miterleben müssen (Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren, Artensterben u. v. m.) handeln wir im globalen Norden nicht der Krise angemessen und verschließen unsere Augen vor der Katastrophe. Da ein umweltfreundliches Leben im Privaten, sowie die kleinen Schritte der Regierung und auch der Kirchen nicht ausreichen, Demonstrationen seit Jahren nicht zur notwendigen Abkehr vom Leben auf Kosten der nachfolgenden Generationen und des Planeten führten, stellt sich die Frage, ob auch Christen und Christinnen gewaltfreien, zivilen Ungehorsam als Mittel einsetzen sollten, um die Menschheit aufzurütteln, und wenn ja, welche Aktionsformen geeignet sein könnten.

Zurück